Basisklasse(n): mobiles materielles Kulturgut  

Die Gerätetechnik ist ein ingenieurwissenschaftliches Fachgebiet, das sich mit der Entwicklung und Konstruktion sowie der technischen Realisierung von Baugruppen und Geräten befasst.

Es ist üblich, die Gerätetechnik nach zwei Aspekten zu unterteilen:

  • Nach den wesentlichen Gerätekomponenten, z. B. elektronische Gerätetechnik, optische Gerätetechnik.
  • Nach dem Anwendungsgebiet, z. B. biomedizinische/medizinische Gerätetechnik, Präzisionsgerätetechnik, Hausgerätetechnik.
Unabhängig von diesen Unterteilungen umfasst die Gerätetechnik ein weitgestrecktes Aufgabengebiet zur Sicherung der Funktion, Qualität und Gebrauchsdauer der Geräte. Dabei sind insbesondere die elektrischen, thermischen, mechanischen und elektromagnetischen Anforderungen sowie die nach hoher Zuverlässigkeit und Recycling- bzw. Umweltgerechtheit zu beachten.

Die Gerätetechnik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet. Die Elektrotechnik/Elektronik ist ihr bedeutendstes Teilgebiet. Weitere Gebiete sind die Optik und Mechanik sowie die zugehörigen Mikrotechniken, die in ihrer Einheit oft als Feinwerktechnik verstanden werden. Dabei bilden die Elektrotechnik/Elektronik einschließlich ihrer Überdeckungsgebiete zur Feinwerktechnik die physikalische Basis der Gerätetechnik.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ger%C3%A4tetechnik

  • Navigator aufrufen zu
    Bereich von Interesse (ROI)   hat AR-Markierung   (string)
  • Navigator aufrufen zu
    Bereich von Interesse (ROI)   hat Kurzbezeichnung   (string)

    Enthält nur das letzte Segment (oder eine vergleichbare Kurzbezeichnung) des vollständigen Namens einer ROI zur Angabe in einer Laufkarte.

    Beispiel: „1. OG“ für die ROI „Kloster Benediktbeuern, Schäfflerei, 1. OG“.

  • Navigator aufrufen zu
    Bereich von Interesse (ROI)   hat QR-Code   (anyURI)

    Hinweis: Die Ausrichtung des QR-Codes (etwa bei einem Screenshot auf dem resultierenden Bild) bestimmt zugleich die Orientierung des Koordinatensystems, auf das sich die relativen Koordinaten untergeordneter ROIs oder POIs beziehen, etwa wie folgt:

    • Der Ursprung des Koordinatensystems (also der Punkt (x, y, z) = (0, 0, 0)) aller untergeordneten ROIs und POIs wird definiert als der Punkt, der in der linken oberen Ecke des QR-Codes liegt.
    • Die x-Koordinate untergeordneter ROIs oder POIs verläuft entlang des horizontalen Verlaufs des QR-Codes von links nach rechts.<...
  • Navigator aufrufen zu
    Bereich von Interesse (ROI)   hat Rang   (integer)

    Ein Bereich von Interesse (ROI) kann mehrere Schwesterbereiche von Interesse (Schwester-ROI) haben, die sich alle innerhalb desselben Elternbereichs von Interesse (Eltern-ROI) befinden. In diesem Fall ist es für die Navigation hilfreich, eine wohldefinierte Reihenfolge der Schwester-ROIs innerhalb des Eltern-ROI zu haben. Hierfür wird der Rang verwendet: Die Reihenfolge aller Kind-ROIs eines Eltern-ROI ergibt sich durch Sortierung der Kind-ROIs nach ihrem jeweiligen Rang.

    Hinweis: Die Ontologie stellt nicht sicher, dass derselbe Rang mehrfach vergeben wird. Auch ist ...

  • Navigator aufrufen zu
    Kulturerbe   ist aufgelistet im UNESCO Weltkulturerbe   (boolean)