Basisklasse(n): historische Siedlung  

Eine Stadt (von althochdeutsch stat ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur. Damit ist fast jede Stadt zugleich ein zentraler Ort.

Städte sind aus kulturwissenschaftlicher Perspektive der Idealfall einer Kulturraumverdichtung und aus Sicht der Soziologie vergleichsweise dicht und mit vielen Menschen besiedelte, fest umgrenzte Siedlungen (Gemeinden) mit vereinheitlichenden staatsrechtlichen oder kommunalrechtlichen Zügen wie eigener Markthoheit, eigener Regierung, eigenem Kult und sozial stark differenzierter Einwohnerschaft. Das Letztere unterscheidet sie von Lagern wie Arbeitslagern, Straflagern, Winterquartieren von Heeren, das Erstere zum Beispiel vom Dorf.

Die Wissenschaft, die sich mit der Erforschung der Stadt in ihren Facetten befasst, ist die Urbanistik.

Fast jede Stadt besitzt ein Stadtwappen. Darin befinden sich gewöhnlich keine Helme oder ähnliche Zusätze, jedoch oft Mauerkronen.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Stadt

Rom
  • Navigator aufrufen zu
    Bereich von Interesse (ROI)   hat AR-Markierung   (string)
  • Navigator aufrufen zu
    Bereich von Interesse (ROI)   hat Kurzbezeichnung   (string)

    Enthält nur das letzte Segment (oder eine vergleichbare Kurzbezeichnung) des vollständigen Namens einer ROI zur Angabe in einer Laufkarte.

    Beispiel: „1. OG“ für die ROI „Kloster Benediktbeuern, Schäfflerei, 1. OG“.

  • Navigator aufrufen zu
    Bereich von Interesse (ROI)   hat QR-Code   (anyURI)

    Hinweis: Die Ausrichtung des QR-Codes (etwa bei einem Screenshot auf dem resultierenden Bild) bestimmt zugleich die Orientierung des Koordinatensystems, auf das sich die relativen Koordinaten untergeordneter ROIs oder POIs beziehen, etwa wie folgt:

    • Der Ursprung des Koordinatensystems (also der Punkt (x, y, z) = (0, 0, 0)) aller untergeordneten ROIs und POIs wird definiert als der Punkt, der in der linken oberen Ecke des QR-Codes liegt.
    • Die x-Koordinate untergeordneter ROIs oder POIs verläuft entlang des horizontalen Verlaufs des QR-Codes von links nach rechts.<...
  • Navigator aufrufen zu
    Bereich von Interesse (ROI)   hat Rang   (integer)

    Ein Bereich von Interesse (ROI) kann mehrere Schwesterbereiche von Interesse (Schwester-ROI) haben, die sich alle innerhalb desselben Elternbereichs von Interesse (Eltern-ROI) befinden. In diesem Fall ist es für die Navigation hilfreich, eine wohldefinierte Reihenfolge der Schwester-ROIs innerhalb des Eltern-ROI zu haben. Hierfür wird der Rang verwendet: Die Reihenfolge aller Kind-ROIs eines Eltern-ROI ergibt sich durch Sortierung der Kind-ROIs nach ihrem jeweiligen Rang.

    Hinweis: Die Ontologie stellt nicht sicher, dass derselbe Rang mehrfach vergeben wird. Auch ist ...

  • Navigator aufrufen zu
    Kulturerbe   ist aufgelistet im UNESCO Weltkulturerbe   (boolean)
  • Navigator aufrufen zu
    historische Siedlung   ist bewohnt   (boolean)