Basisklasse(n): Werkzeug  

Die Kondensationstrocknung ist ein Luftentfeuchtungsverfahren, das häufig im industriellen und privaten Bereich angewandt wird, zum Beispiel im Wäschetrockner oder klassischen Bautrockner. Dazu wird feuchte Luft mittels Ventilatoren über Kühlrippen/-lamellen geführt, deren Temperatur unter dem Taupunkt der Luft liegt. Dabei kondensiert das Wasser und sammelt sich als Kondenswasser an der kalten Oberfläche, welches in einem separaten Behälter gesammelt wird. Die abgekühlte und entfeuchtete Luft wird anschließend erwärmt und als Trockenluft abgegeben.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensationstrocknung

  • Keiner