Basisklasse(n): Gebäudezugang  
  • Navigator aufrufen zu
  • Navigator aufrufen zu

    Weitere Dateien können als Anhang zum Ort von Interesse (POI) als externe Ressource verlinkt werden.

    Bilder sollten ggf. in drei Auflösungen verlinkt sein:

    • Original-Bild in Originalauflösung (das kann durchaus 4k sein),
    • Bild in der für eine Bildschirmdarstellung geeigneten Auflösung („volle Auflösung“),
    • Thumbnail-Ansicht für Vorschau.

    Weiteres Beispiel für einen verlinkten Anhang wäre die URL zu einem Lifestream, der die Daten eines Sensors visualisiert.

  • Navigator aufrufen zu
  • Navigator aufrufen zu

    Gerichtete Verbindung eines POI mit einem anderen POI. Durch Verbindungen mehrerer POIs in Folge können Pfade definiert werden, etwa Wege durch Museen, über die Besucherströme geleitet werden oder Laufrouten für Laufkarten zur Bergung von Kulturgütern. Im Gegensatz zu den streng hierarchisch strukturierten ROIs sind bei den Pfaden, die durch verbundene POIs definiert werden, a priori keine Beschränkungen in der Topologie auferlegt. So können Pfade im allgemeinen Fall Zyklen bilden. Auch kann es ggf. alternative Pfade von einem POI zu einem anderen POI geben, etwa wenn ein Raum in einem Muesum über zwei verschiedene Türen betreten oder verlassen werden kann.

    Soll eine ungerichtete Verbindung zwischen zwei POIs modelliert werden (also ein Pfad, der in beiden Richtungen gegangen werden kann), so kann dies durch Modellierung zweier gerichteter Verbindungen in beiden Richtungen umgesetzt werden.

  • Navigator aufrufen zu
    Ort von Interesse (POI)   Inverse hat Verbindung zu   Ort von Interesse (POI)

    Gerichtete Verbindung eines POI mit einem anderen POI. Durch Verbindungen mehrerer POIs in Folge können Pfade definiert werden, etwa Wege durch Museen, über die Besucherströme geleitet werden oder Laufrouten für Laufkarten zur Bergung von Kulturgütern. Im Gegensatz zu den streng hierarchisch strukturierten ROIs sind bei den Pfaden, die durch verbundene POIs definiert werden, a priori keine Beschränkungen in der Topologie auferlegt. So können Pfade im allgemeinen Fall Zyklen bilden. Auch kann es ggf. alternative Pfade von einem POI zu einem anderen POI geben, etwa wenn ein Raum in einem Muesum über zwei verschiedene Türen betreten oder verlassen werden kann.

    Soll eine ungerichtete Verbindung zwischen zwei POIs modelliert werden (also ein Pfad, der in beiden Richtungen gegangen werden kann), so kann dies durch Modellierung zweier gerichteter Verbindungen in beiden Richtungen umgesetzt werden.

  • Navigator aufrufen zu
    Thing   Inverse verweist auf   konretes Lesezeichen

    Ein konkretes Lesezeichen verweist auf eine einzelne, beliebige Instanz beliebigen Typs (ausgenommen Lesezeicheneinträge als Typ).

  • Navigator aufrufen zu
    Thing   Inverse wird gemessen in   Messgröße
  • Navigator aufrufen zu
    Ort von Interesse (POI)   Inverse öffnet sich für   virtuelles Plakat
  • Navigator aufrufen zu
    Ort von Interesse (POI)   hat AR-Markierung   (string)
  • Navigator aufrufen zu
    Ort von Interesse (POI)   hat Rang   (integer)

    Ein Ort von Interesse (POI) kann mehrere Schwesterorte von Interesse (Schwester-POI) haben, die sich alle innerhalb desselben Elternbereichs von Interesse (Eltern-ROI) befinden. In diesem Fall ist es für die Navigation hilfreich, eine wohldefinierte Reihenfolge der Schwester-POIs innerhalb des Eltern-ROI zu haben. Hierfür wird der Rang verwendet: Die Reihenfolge aller Kind-POIs eines Eltern-ROI ergibt sich durch Sortierung der Kind-POIs nach ihrem jeweiligen Rang.

    Hinweis: Die Ontologie stellt nicht sicher, dass derselbe Rang mehrfach vergeben wird. Auch ist es gemäß...