Zur Startseite
  • Bilder
    • Bilder Hamburg
    • Bilder Potsdam
  • Fallstudien (Suche)
  • KERES+Fallstudien-Ontologie
    • Instanzen
    • KERES+Fallstudien-Ontologie
  • Mobile Anwendung
  • Dürremonitor
    • Dürremonitor
  • Fallstudien
    • Bad Windsheim
    • Holzkirchen
    • Köln
    • Potsdam
    • Hamburg
  • Maßnahmenfinder
  • Expertengremium
  • Laufkartenerstellung
    • WALKER
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KERES > KERES+Fallstudien-Ontologie > KERES+Fallstudien-Ontologie

KERES Fallstudien-Ontologie

  • Lawine oder Erdrutsch (100 %)
    KERES > KERES+Fallstudien-Ontologie > Instanzen > AvalancheOrLandslideInstanzen
  • Erdbeben (100 %)
    KERES > KERES+Fallstudien-Ontologie > Instanzen > EarthquakeInstanzen
    Erdbeben entstehen durch eine plötzliche Verschiebung entlang einer Bruchfläche in der Erdkruste und der daraus resultierenden Freisetzung der angesammelten elastischen Energie. Diese Bruchzonen finden sich vor allem an Plattengrenzen. Das sind die Regio …
  • Erosion oder Auflandung (100 %)
    KERES > KERES+Fallstudien-Ontologie > Instanzen > ErosionAndSiltationOrDepositionInstanzen
  • Erdrutsch (100 %)
    KERES > KERES+Fallstudien-Ontologie > Instanzen > LandslideInstanzen
    Ein Erdrutsch ist das Abgleiten größerer Erd- und Gesteinsmassen, meistens ausgelöst durch starke Niederschläge (langandauernder Regen oder Starkregen) und das dadurch bedingte Eindringen von Wasser zwischen vorher gebundene Bodenschichten. Durch die Sch …
  • Vegetationsbrand (100 %)
    KERES > KERES+Fallstudien-Ontologie > Instanzen > VegetationFireInstanzen
  • Vulkanausbruch (100 %)
    KERES > KERES+Fallstudien-Ontologie > Instanzen > VolcanicEruptionInstanzen
  • Waldbrand (100 %)
    KERES > KERES+Fallstudien-Ontologie > Instanzen > WildfireInstanzen
 
  •  Top
  • |
  •  Drucken
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutzerklärung

Login
Anmelden am System