Zur Startseite
  • Bilder
    • Bilder Hamburg
    • Bilder Potsdam
  • Fallstudien (Suche)
  • KERES+Fallstudien-Ontologie
    • Instanzen
    • KERES+Fallstudien-Ontologie
  • Mobile Anwendung
  • Dürremonitor
    • Dürremonitor
  • Fallstudien
    • Bad Windsheim
    • Holzkirchen
    • Köln
    • Potsdam
    • Hamburg
  • Maßnahmenfinder
  • Expertengremium
  • Laufkartenerstellung
    • WALKER
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Anmelden
KERES > KERES+Fallstudien-Ontologie > Instanzen > InternationalDirectiveInstanzen

internationale Richtlinie Instanzen

  • Charta von Athen

    Die Charta von Athen aus dem Jahr 1931 befasst sich mit den grundlegenden Prinzipien der Restaurierung und Zurschaustellung von Baudenkmalen. Sie bildet die Vorstufe zu der 1964 verabschiedeten Charta von Venedig.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Charta_von_Athen_(Denkmalpflege)

  • Charta von Florenz

    Die Charta von Florenz wurde vom Internationalen Wissenschaftlichen Komitee für Historische Gärten und Kulturlandschaften ICOMOS-IFLA 1981 in Florenz erstellt, um im Rahmen der Denkmalpflege den spezifischen Eigenheiten von Gartenanlagen im Unterschied zu rein baulichen Anlagen Rechnung zu tragen. Die Charta von Florenz ist daher eine Ergänzung der Regelungen in der Charta von Venedig.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Charta_von_Florenz_(Charta_der_historischen_G%C3%A4rten)

  • Charta von Venedig

    Die Charta von Venedig von 1964 gilt als zentrale und international anerkannte Richtlinie in der Denkmalpflege und als wichtigster denkmalpflegerischer Text des 20. Jahrhunderts. Sie legt zentrale Werte und Vorgehensweisen bei der Konservierung und Restaurierung von Denkmalen fest.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Charta_von_Venedig

 
  •  Top
  • |
  •  Drucken
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutzerklärung

Login
Anmelden am System