Basisklasse(n): Restaurierung  

Reinigung durch gepulsten Materialabtrag durch Absorption der Laserstrahlung im abzutragenden Material. In Abhängigkeit von Unterschieden der optischen und thermischen Eigenschaften der Kontamination und des Substrats ist in vielen Fällen eine selektive Entfernung der Kontamination möglich. Abhängig von den Materialien, der Pulsdauer, der Wellenlänge und anderen Prozessparametern kann der Prozess in Form eines schadensfreien "kalten" Abtrags durchgeführt werden.

Reinigung und Restaurierung von Kunstgegenständen aufgrund von Selektivität in vielen Fällen den konventionellen Methoden überlegen und daher oft die Methode der Wahl. Bspw: Entfernen von Korrosionsschichten Im Prinzip immer abtragen von Stoffen auf dem Objekt ("Abtragen, was weg muss". Korrosionsschicht, Verunreinigung, Korrosionsschicht...) Selten: Laser kann auch zum Schneiden von Ersatzteilen (bspw. Furnier für Fehlstellen) eingesetzt werden. Ebenso: Laserschweißen/Feinschweißen für gebrochene metallische Objekte.