Basisklasse(n): kultureller Wert  

Die Theorie der sozialen Identität ist eine 1986 von Henri Tajfel (gestorben 1982) und John C. Turner unter dem Titel The social identity theory of intergroup behavior vorgestellte sozialpsychologische Theorie, die psychologische Prozesse zu erfassen und zu erklären versucht, die am Zustandekommen von (Inter)-Gruppenprozessen und Intergruppenkonflikten zwischen der Eigengruppe und Fremdgruppen beteiligt sind. Wesentliche empirische Grundlage für die Theorie sind die „Minimalgruppen“-Experimente aus den 1970er-Jahren.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Theorie_der_sozialen_Identit%C3%A4t