Basisklasse(n): anorganischer Werkstoff  
Unterklasse(n): antiker Mörtel   verträglicher Mörtel   Zementmörtel  

Mörtel (von lat. mortarium „Mörser“, „Mörtelgefäß“; regional auch der Speis) ist ein Baustoff. Er verbindet Mauersteine und dient zum Verputzen von Wänden und Decken.

Mörtel besteht aus Gesteinskörnung mit höchstens 4 mm Korngröße, Zugabewasser und einem Bindemittel (etwa Kalk oder Zement). Auch kann er Betonzusatzstoffe und -mittel enthalten.

Der Wasserfeststoffwert beschreibt, wie viel Wasser es braucht, damit der Mörtel erstarrt.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6rtel

  • Navigator aufrufen zu
    Werkstoff   ist historischer Werkstoff   (boolean)

    Gibt für einen Werkstoff an, ob es sich dabei um originales, historisches Material handelt, das einem historischen Bauwerk entnommen wurde z.B. für eine Untersuchung, oder ob mit dem Werkstoff ein zeitgenössisches Material zur Restaurierung beschrieben wird.